Frauengemeinschaft kfd

Die kfd ist die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands. Sie ist für alle Frauen da und steht für lebendigen Glauben, Frauen leben und entwickeln gemeinsam ihre Spiritualität.
Der kfd gehören heute gut eine halbe Million Frauen verschiedener Altersstufen und Lebenssituationen in 5.300 Gruppen an.
Der kfd-Bundesverband ist der Dachverband und damit eine einflussreiche Organisation, die sich in Kirche, Politik und Gesellschaft für die Interessen der Frauen einsetzt, z.B. bei der Mütterrente. Denn die Stimme jedes Mitglieds hat Gewicht.
Darunter befinden sich die Diözesanverbände mit ihren Dekanaten und den örtlichen Gruppen.


Die kfd Fronhausen/Lohra, gehört zum Dekanat Marburg/Amöneburg im Diözesanverband Fulda. 


In der Gemeinschaft erfahren wir Frauen gegenseitige Hilfe und Ermutigung für unser praktisches Christsein und widmen uns karitativen, sozialen, kirchlichen, aber auch geselligen Aufgaben. Wir unterstützen die kirchliche Arbeit auf vielfältige Weise, wie z. B. durch Mithilfe bei den Vorbereitungen zum Fronleichnams- oder zum Sommerfest. Gestalten den Weltgebetstag mit, feiern Wortgottesdienste, Maiandachten, beten den Rosenkranz und Kreuzweg, nehmen an Wallfahrten auf Dekanatsebene teil, organisieren Referate und Filmvorträge, machen Ausflüge, reden, singen, basteln, feiern und sind dabei immer „gemeinsam unterwegs“.


Darum kfd - Wäre das nicht auch etwas für Sie?


Unsere Veranstaltungen sind offen für alle Frauen, die uns kennenlernen möchten. Wenn Sie vorher noch mehr über uns wissen möchten, schauen Sie doch einfach in unser Jahresprogramm und unsere Chronik oder wenden Sie sich direkt an unsere Vorsitzende Kony Wichtermann.
Sie sind immer herzlich willkommen, nur Mut!


Adress- und Kontaktdaten

Katholisches Pfarramt
Heilig Kreuz
Elisabethweg 7
35112 Fronhausen

Tel. 0 64 26 / 4 00 66

Info-Telefon: 0 64 26 / 4 00 67


Bei Trauerfällen

Tel. 0 64 21 / 91 39 10

Bürozeiten:
Montag: 8.30 – 11.30 Uhr
Mittwoch: 15 – 18 Uhr

 

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des "TIP", dem Pfarrboten unserer Gemeinde.