Etwa 60 Frauen und knapp 10 Männer hatten sich am 3. März 2017 in der Dreifaltigkeitskirch in Lohra versammelt um sich mit der Frage „Was ist denn fair?“ zu beschäftigen.
Antonia Nierwetberg gab in einem interessanten Lichtbildervortrag einen Einblick in die problematische Situation vieler Frauen in den Philippinen. Der anschließende ökumenische Gottesdienst wurde mit modernen Lidern gestaltet, die mit Gitarre und Querflöte begleitet wurden. Eine Gruppe von Frauen aus der katholischen, der evangelisch lutherischen und der evangelisch methodistischen Kirchengemeinde hatte den Gottesdienst vorbereitet und trug besinnliche und aufrüttelnde Texte und Gebete vor. Schwester Käthe aus Altenvers legte das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg aus. Auch darin geht es um die Frage „Was ist denn fair?“. Ist es denn fair, wenn alle Tagelöhner den gleichen Lohn erhalten, auch die jenigen, die erst am Ende des Tages in den Weinberg geschickt wurden? Schwester Käthe kam zu dem Schluss, dass man sich das Himmelreich nicht verdienen kann, sondern nur durch die Gnade Gottes.
Nach dem Gottesdienst waren alle eingeladen, landestypische Speisen zu probieren und dabei ins Gespräch zu kommen. Dieses Angebot wurde rege genutzt.
Beachtlich war auch, dass von Kindern bis zu betagten Senioren alle Altersklassen vertreten waren.
Katholisches Pfarramt
Heilig Kreuz
Elisabethweg 7
35112 Fronhausen
Tel. 0 64 26 / 4 00 66
Info-Telefon: 0 64 26 / 4 00 67
Bei Trauerfällen
Tel. 0 64 21 / 91 39 10
Bürozeiten:
Montag: 8.30 – 11.30 Uhr
Mittwoch: 15 – 18 Uhr
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des "TIP", dem Pfarrboten unserer Gemeinde.
© Heilig Kreuz, Fronhausen und Lohra